Gipfelwerke mit den Erstpreisträger Virtuosen
Lassen Sie sich verzaubern durch Klassik-Highlights vom Feinsten, aus Erstpreisträger-Virtuosen-Händen der Spitze der Neuen Meister:innen aus Deutschland und in Europa, bei der dritten Friedenspreisgala in der Cultura Rietberg mit Fair-Ticket Preiskategorien - reduziert für Rentner:innen, Schüler, Auszubildende und Studenten.
Erleben Sie drei der Zehn berühmtesten Gipfelwerke mit der weltbekannten, 1460 gegründeten „Philharmonie Baden-Baden" unter dem seit fast vier Jahrzehnte Chefdirigenten renommierter Sinfonieorchester Heiko Mathias Förster. Das Gästebuch, des aus dem für seine große Musiktradition bekannten Kurorts stammenden und international hoch angesehenen deutschen Klangkörpers, liest sich wie das „Who´s Who?" der Musikgeschichte – Johannes Brahms, Johann Strauss, Franz Liszt, Hector Berlioz, Jacques Offenbach, Béla Bartók, Igor Stravinsky, Placido Domingo, Anne-Sophie Mutter, u.v.m.. Wie kaum ein anderes Orchester unterstützt es Neue Meister-Solist:innen, auch durch die Carl Flesch Akademie und die Philharmonische Jugendakademie.
Anne Luisa Kramb, die mit der Violine „Stradivari - Niccolò Paganini" eine der klangstärksten Geigen meisterinnenhaft bespielt, gewann in 2022 den Erstpreis des „Deutschen Musikwettbewerb des Musikrats" hinzu. Es ist die höchste Auszeichnung von Rang, die im Land vergeben wird. Sie ist Akademistin der „Berliner Philharmoniker", als auch Stipendiatin der „Karajan-Akademie". Sie Soliert mit dem romantisch-funkensprühenden Mendelssohn Violinkonzert Nr.2 eines ihrer Paradestücke und das bei den Allermeisten beliebteste Werk dieser Gattung.
Die weltweit konzertierende „Jungprofi"-Pianistin Laetitia Hahn präsentiert das unübertroffen nun zum 7.Mal in die „Hall-of-Fame" gewählte, spätromantische Meisterwerk mit Rachmaninoff Klavierkonzert Nr.2 - anlässlich diesem, seinem 150.Jubiläums-Geburtjahr. Als einstiges sogenanntes „Wunderkind" hat sie aktuell bereits als jüngste Absolventin das Musikstudium "Bachelor Classical Music" am Königlichen Konservatorium Antwerpen-Belgien mit „Sehr gut" abgeschlossen, ist mehrere dutzendfache Preisträgerin von Klavier- und Kompositionswettbewerben, und war jüngste Finalistin der renommierten „Ferruccio Busoni Piano Competition"-Italien. Laetitia und ihr Bruder Philip Amadeus erhielten jeweils bereits den „Ehrenpreis der Stadt Rietberg" für ihre außergewöhnlichen Konzerte-Darbietungen in der malerisch-idyllischen Ems-Stadt.
Philip Amadeus Hahn entführt Sie in Ravel Klavierkonzert G-Dur, dieser fantastischen Mischung baskischer und spanischer Klänge mit dem seinerzeit neu entdeckten Jazz-Klang. Es ist das bekannteste Klavierwerk des Impressionismus mit zwei Extra-Perkussionisten, Harfe und spezieller Instrumentierung. Philip gilt wie seine Schwester als genialischer Überflieger am Konzertflügel. Im Mai erhielt er gleich zwei höchste Awards dazu - den des bekannten 30.Internationalen Klavier & Orchesterwettbewerb „Città di Cantù - Young Talents"-Italien und den 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" in Zwickau. Er ist auch auf der Kino-Leinwand zu erleben, in der Hauptrolle des „Jungen Mozart" im Biopic-Monumentalfilm „Il Boemo" - der unter anderem sechs Filmpreise und die Oscar-2023-Nominierung Hollywood erlangte.
Die Friedensbotschaft des alljährlichen Konzerts manifestiert sich mit der Welt-Uraufführung des zu diesem Zweck komponierten, postmodernen, zweiten Friedenskonzert von Laetitia Hahn - mit ihrem Bruder 4-händig als Hahn Duo am Steinway & Sons Konzertflügel. „Weapons of Light" ist eine Künste übergreifende Kollaboration mit Konzeptkünstler und Friedenspreisstifter Philip J. Lawson II-San Francisco USA. Der beliebte 3-Länder Kultursender 3sat produziert eine Dokumentation über die Komponistin Laetitia Hahn und über diese Kompositions-Arbeiten.
Der magische, Märchen beschreibende Orchesterwerke-Zyklus „Ma Mère l´Oye" von Ravel rundet dieses einzigartige, hochkarätige Konzertereignis ab. Dieses möchte mit seiner Programmatik auch der benötigten Seelen-Erholung in kriegswirren Zeiten dienen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Sergei Rachmaninoff, Klavierkonzert Nr.2
Laetitia Hahn, Piano
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Violinkonzert Nr.2
Anne Luisa Kramb, Violine
Maurice Ravel, Klavierkonzert in G-Dur
Philip Amadeus Hahn, Piano
Laetitia Hahn, Friedenskonzert Nr.2 „Weapons of Light No. 2“
Hahn Duo, Laetitia & Philip Amadeus Hahn, Piano
Maurice Ravel, „Ma Mère l´Oye“
Philharmonie Baden-Baden
Besetzung:
Philharmonie Baden-Baden
Heiko Mathias Förster, Leitung
Laetitia Hahn, Piano
Anne Luisa Kramb, Violine
Philip Amadeus Hahn, Piano
Ehrengast & Werke-Programm-Einführung:
Uschi Reifenberg, Pianistin, Musik-Pädagogin & Korrespondentin aus Mannheim
Im Ratssaal der Stadt Rietberg 15:45 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten
Schirmherren:
Philip J. Lawson II, Friedenspreis „Weapons of Light“, San Francisco-USA
André Kuper, Präsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Andreas Sunder, Bürgermeister in Stadt Rietberg
Begleitende Kunst:
Andrea Berheide, Acryl-Illustrationen
Mayumi Krützen, Öl-Gemälde
Moderation:
Ralf Herold, Generation Klassik
Info unter:
www.New-European-Classical-Masters.de
Die 2008 in Rietberg errichtete Cultura ist ein Theaterrundbau und befindet sich im Herzen Rietbergs.
Sie ist ein moderner und rustikaler Nachbau des 1599 am Südufer der Themse in London erbauten Shakesperares Globe-Theaters.
Die Cultura wird für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Comedy-Shows, Lesungen und vieles mehr genutzt und ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Rietberg und der Umgebung.
Die Cultura verfügt über eine Hauptbühne mit moderner Ton- und Lichttechnik und bietet Platz für bis zu 850 Besucher. Kein Zuschauer sitzt weiter als 14 Meter von der Bühne entfernt.
Die Cultura ist auch barrierefrei zugänglich und verfügt über ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
Die Cultura ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Rietberg und der Region und hat in den letzten Jahren zahlreiche hochkarätige Künstler und Veranstaltungen angezogen.
Anschrift und Navigationseingabe:
Cultura – Sparkassentheater an der Ems
Torfweg 53
33397 Rietberg
Die Cultura liegt im Zentrum von Rietberg und ist von der Autobahn A2 über die Ausfahrt Gütersloh oder von der A33 über die Ausfahrt Paderborn-Lippstadt gut zu erreichen. Von dort aus sind es jeweils etwa 20-30 Minuten Fahrzeit bis zur Cultura.
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können Sie aus Richtung Gütersloh die Buslinie 77 nutzen, wählen Sie die Haltestelle ZOB in Rietberg. Von dort aus können Sie zu Fuß gehen um in etwa 5 Minuten zur Cultura zu gelangen
Parkplätze stehen direkt vor der Cultura sowie in unmittelbarer Nähe in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Direkt an der Cultura befindet sich ein großer kostenloser Parkplatz, auf dem Sie Ihr Auto während Ihres Besuchs parken können.
Ja, die Cultura ist barrierefrei zugänglich und bemüht sich, allen Besuchern den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen. Die folgenden Maßnahmen wurden getroffen, um eine barrierefreie Nutzung der Cultura zu gewährleisten:
Wenn Sie spezielle Anforderungen oder Bedürfnisse haben, können Sie sich auch gerne im Voraus mit dem Team der Cultura in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen.
Getränkeangebot
Kulturig bietet ein breites Sortiment an Getränken an.
Dabei stehen Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität im Vordergrund.
Die Hohenfelder Privatbrauerei, aus dem nur 10 Kilometer entfernten Langenberg, liefert das frische Pils und das naturtrübe Radler. Beides auch in alkoholfrei erhältlich.
Zudem gibt es das ausdrucksstarke hopfenbetonte Typ5.
Das Bad Driburger Mineralwasser, in der hochwertigen Mehrwegplastikflasche, gibt es in still oder medium.
Die veganen Biosaftschorlen von Lütts Landlust sind in den Sorten Streuobst-Apfel und Rhabarber in der Cultura erhältlich.
Das Weingut Alfons Hormuth, ein Familienbetrieb aus der Pfalz an der südlichen Weinstraße, beliefert uns seit fast zwei Jahrzehnten mit ausgezeichneten prämierten Weinen.
Es ist das erste klimaneutrale Weingut Deutschlands!
Selbstverständlich dürfen aber auch die Klassiker nicht fehlen, sodass es auch Coca Cola, Cola Zero, Fanta sowie Aperol Sprizz, Hugo und Prosecco von Scavi & Ray gibt.